Orhan Uzun
Buttons2.jpg

Vorsorge

Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in unser umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit.

Warum sollten Sie Ihr Herz untersuchen lassen, obwohl Sie keine Beschwerden haben? Weil viele Menschen ohne „Vorwarnung“ einen Herzinfarkt erleiden, der schwerwiegende Folgen haben kann. Neben einer möglicherweise erblichen Disposition sind es v.a. unsere Verhaltensweisen, die uns zu Infarktkandidaten machen.

 

Wenn wir das Risiko frühzeitig erkennen, können wir durch rechtzeitige Behandlung und Lebensstiländerung die Herzinfarkt- und Schlaganfallgefahr in den Griff bekommen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit bieten wir Ihnen daher die Herzinfarkt-Vorsorge an.


Risikofaktoren:

Nikotinkonsum; Bewegungsmangel; Fehl- und Überernährung (erhöhtes Cholesterin);

hohe Stressbelastung; Zuckerkrankheit; Gefäßverkalkung; Bluthochdruck


Schlaganfall-Vorsorge

Untersuchung der Halsgefäße mit Bestimmung der Wandinnenschichtdicke (Intima-Media-Komplex), welches ein Maß für das Fortschreiten der Atheriosklerose ist und mit dem Risiko eines Herzinfarktes bzw. eines Schlaganfalles korreliert.

Herzinfarkt-Vorsorge

Trotz aller modernen Möglichkeiten der High-Tech-Medizin bleibt der Herzinfarkt mit Abstand die Todesursache Nr. 1 in Westeuropa. Immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie ein krankes, d.h. ein pathologisch verändertes Herz haben. Die Anzeichen eines drohenden Herzinfarktes können vielgestaltig sein: plötzliche Schmerzen im Brustraum mit möglicher Ausstrahlung in den linken Arm, Magen oder Rücken, Schweißausbrüche, Übelkeit, Atemnot und Ängste.